
Kunst
Diese Künstler_innen sind Teil des Ausstellungsprogrammes
Die Galerie bietet Raum für die Ausstellungen, Performances und Interaktives.
Alle Formate des Kunstprogrammes werden mit einer Vernissage sowie Finissage begleitet und sind während des maximal dreiwöchigen Zeitraumes im Zuge weiterer hiervon unabhängiger Veranstaltungen geöffnet. Die jeweiligen Formate werden bei Bekanntgabe – sofern bereits vorhanden – mit entsprechendem Veranstaltungstext, der durch die Künstler_innen zu stellen ist, und Bildern auf der Homepage als Unterrubrik angelegt sowie archiviert.
Das Kunstprogramm wird durch einen jährlich Open-Call erstellt, zu dem interessierte Künstler_innen herzlich eingeladen sind, ihre Projektskizzen sowie Verfügbarkeiten einzusenden. Die Ausschreibung wird gesondert bekanntgegeben.
Eine erste Beratschlagung über die Einsendung und somit eine vorläufige Zusammenstellung des Programmes findet in einem vereinsinternen Arbeitskreis statt, welche folgend im großen Vereinsplenum unter Absprache mit den Künstler_innen finalisiert wird. Die sorgfältige Sichtung und Diskussion der Einsendungen sollen ermöglichen, ein Programm mit größtmöglicher technischer sowie thematischer Varianz zum Ergebnis zu haben.
Einsendungen, die nicht mit den Grundprinzipien der Vereinsmitglieder einhergehen – also sexistisch, homophob, rassistisch, nationalistisch, antisemitisch sind oder weitere Ideologien der Ungleichwertigkeit fördern – werden nicht berücksichtigt.
Die Vereinsmitglieder behalten sich außerdem vor, jederzeit Änderungen des Programmes vorzunehmen, insofern zu einem späteren Zeitpunkt als der Programmerstellung Interpretationen oder Zusammenhänge einzelner Formate erkannt werden, die mit den oben genannten Grundprinzipien konfligieren.
Das Helmut Ausstellungsprogramm 2023 wird gefördert durch die Stadt Leipzig.